Nach 18-monatiger Pause meldete sich das Ramschen am 31.10.2021 mit einem großen Knall zurück. Im neu renovierten Bäckerwirt fanden sich 32 Teilnehmer unter besten Wettkampfbedingungen zusammen, um einen neuen Weltmeister zu krönen. Es war eines der längsten Turniere aller Zeiten und das Niveau war selten so hoch wie an diesem Abend. Am Ende konnte sich Altmeister Gerhard "Shaky" Lutz mit einem fast perfekten Spiel (1 Bolla) den Titel sichern. Zweiter wurde Robert Heigele und Dritter Markus Miller mit jeweils 2 Bolla. In der kleinen Finalrunde konnte sich Erwin Heiler (3 Bolla) den vierten Platz sichern. Dabei schlug er Hans Högg (5. Platz) und Dominik Schäffler (6. Platz).
Die nächste Ramsch-WM findet voraussichtlich 2022 statt.




„Je schwieriger ein Sieg, desto größer die Freude am Gewinnen“ sagte einst der ehemalige Fußballer Pele. Aber dieses Zitat gilt nicht nur im Fußball, sondern auch im Ramschen. Im härtesten Finale aller Zeiten konnte sich Herbert Mayr (2 Bolla) gleich gegen vier Konkurrenten auf einmal durchsetzen und so zum 5.Mal den Weltmeisterschaftszylinder aufsetzen. Der Weltranglistendritte ist damit nun Rekordweltmeister zusammen mit Alexander Glaser.
Das Turnier war mit 24 Teilnehmern gut besetzt und dauerte knappe 5 Stunden. Den fünf Finalteilnehmern reichten 2 Bolla, um sich für dieses Prestigeduell zu qualifizieren. Nach dem Sieg von Herbert Mayr konnte sich Simon Pistrosch den Vize-Weltmeistertitel ergattern, dritter wurde Karl Rauch. Im Kampf um Platz 4 gewann schließlich noch Christoph Müller und Wilhelm Ruf wurde Fünfter. Tobias Heiler (3 Bolla) erreichten den 6.Platz im kleinen Finale gegen Kilian Pistrosch. Das Kartenspiel erhielt dieses Mal der Ex-Weltmeister Andreas Glaser.
Die nächste große Weltmeisterschaft wird wieder am Ende des Jahres im Bäckerwirt Zaisertshofen stattfinden. Wir freuen uns jetzt schon über jeden Teilnehmer.



Am 30. Dezember war es wieder soweit. Zur 40. Weltmeisterschaft im Ramschen versammelten sich 28 Teilnehmer an 7 Tischen, um in einem 4-stündigen Kräftemessen den besten Ramscher der Welt zu ermitteln. Die angespannte Stimmung war wie immer im gesamten Bäckerwirt zu spüren und von jedem Spieler wurde sein gesamtes Können abverlangt.
Nach 20 hart umspielten Bolla konnten sich dann Alexander Glaser, Geheimfavorit Markus Miller und Thomas Miller mit jeweils 1 Bolla für das Finale qualifizieren. Dort setzte sich Alexander Glaser souverän durch und konnte sich so zum zweiten Mal zum Weltmeister krönen. Markus Miller erreichte den ehrenvollen zweiten Platz und dritter wurde Thomas Miller. Im kleinen Finale um Platz 4 setzte sich Peter Lindner gegen Karl Rauch durch (jeweils 3 Bolla) und Platz 6 ging an Peter Ruf, der sich gleich gegen 6 Konkurrenten durchsetzen musste (4 Bolla). Das Kartenspiel erhielt Elias Mayr.
Die nächste große Weltmeisterschaft wird wahrscheinlich am Karfreitag im Bäckerwirt Zaisertshofen stattfinden. Wir freuen uns jetzt schon über jeden Teilnehmer.



Am Karfreitag fand im Gasthaus Krone die 39.Ramsch-Weltmeisterschaft statt. Es wurde unter 24 Teilnehmer der neue Weltmeister ausgespielt. Dabei wurde auch erstmals neben dem ewigen Punktesystem (1.Platz 3 Punkte, 2.Platz 2 Punkte und 3.Platz 1 Punkt) ein neues Punktesystem angewendet. Hier werden dem 1.Platz 30 Punkte , 2.Platz 25 Punkte, 3.Platz 20 Punkte, ... und dem 6.Platz 5 Punkte vergeben. Nach knapp 4 Stunden Spielzeit konnte sich Alexander Glaser mit einem einzigen Bolla zum Weltmeister krönen. Zweiter Platz wurde Benjamin Hienle mit 2 Bolla. Den 3.Platz errang Simon Pistrosch (3 Bolla) in einem kleinen Finale mit Hermann Mautz (4.Platz) und Magnus Rauch (5.Platz). Im Finale um Platz 6 konnte sich Erwin Schilling (4 Bolla) gleich gegen 4 Gegner gleichzeitig durchsetzen und holte sich noch die verbleibenden 5 WM-Punkte für die neue Rangliste. Über ein Kartenspiel zum Üben durfte sich dieses Mal Gerhard Lutz erfreuen.
Die 40. offizielle, großartige und spektakuläre Jubiläumsweltmeisterschaft findet am 30. Dezember statt. Eingeladen sind alle Weltmeister, alle, die in der Rangliste vertreten sind, alle, die schon einmal ein Kartenspiel abgeräumt haben und alle, die das Ramschen beherrschen und lieben.


Bei der Oster-Ramsch-WM 2014 im Gasthaus Krone wurde Organisator Herbert Mayr selbst der 35. Weltmeister im Ramschen (mit 1 Bolla). Gespielt wurde an 5 Tischen. Zweiter wurde Alexander Glaser mit 2 Bolla. Den dritten Platz spielten drei Ramscher mit je 3 Bolla aus und im Finale um Rang drei setzte sich Robert Forster gegen Hermann Mautz und Robert Heigele durch.
Die nächste Ramsch-WM findet wie gewohnt am 2. Weihnachtsfeiertag statt.